Hochzeit - traumhaft bei jedem Wetter und Regen
Es ist ein Gedanke der wohl jedes Brautpaar umtreibt: das Wetter. Die meisten Hochzeiten finden ja schon im Sommer statt, um möglichst strahlend blauen Himmel und Sonnenschein an diesem Tag zu haben. Doch so wie das Wetter immer unberechenbarer geworden ist gibt es Samstage im April mit 30 Grad und Samstage im August an denen es kühl ist und regnet. So ab 14 Tagen vor der Hochzeit kann man im Internet ja schon mit dem Wetterbericht mitfiebern, und in den letzten Tagen davor dann die stundengenauen Voraussagen vergleichen. Gibt es wenigstens beim Auszug aus der Kirche ein bisschen Sonne? Fällt das Kaffeetrinken im Garten ins Wasser? Ich kann euch da total verstehen und bin auch glücklich das wir perfektes Wetter bei unserer Hochzeitsfeier hatten. Aber was ist denn eigentlich perfekt?
Temperatur
Es sollte nicht zu heiß sein. Wahrscheinlich hat weder Braut noch Bräutigam ein Outfit gekauft, dass er/sie an normalen Tagen bei 30 Grad tragen würde. Geheimtipp unter's weiße Hemd: Achselpads, die die Schweißflecken verhindern.Richtig heiße Tage treiben übrigens auch eure Getränkerechnung in die Höhe. ;-) Und bergen die Gefahr, dass ihr dehydriert (was bei mir an dem sehr heißen Tag vor unserer Trauung beim Aufbau der Fall war). Manche Braut wird da auch schon mal unvernünftig mit ihrem Wasserhaushalt, um die umständlichen Toilettengänge zu reduzieren.
Sonnenlicht
ohne ein paar Schäfchenwölkchen blendet euch und wirft harte Schatten auf eure Gesichter in Fotos und Film. Ich habe schon den ein oder anderen Bräutigam mit einer coolen, zum Outfit passenden Sonnenbrille gesehen, aber noch keine Braut. Ein schicker Spitzenschirm könnte ihr aber ein wenig Schatten bieten.Für solche Tage könnten aber Sonnenbrillen und Fächer ein tolles Gastgeschenk sein. Und wenn ihr ein wenig Deo und Erfrischungstücher in den Toiletten bereit stellt, sind eure Gäste sicher dankbar.
Wolken
Eine dichte Wolkendecke gibt ein trauriges Bild, oder? Eigentlich ist sie ein toller, dramatischer Hintergrund für meine Aufnahmen (grau und gewitterig sogar noch besser) und geben oft ein schönes, weiches Licht. Wir selbst haben standesamtlich im Freien im Weinberg geheiratet und es zogen wenige Minuten vor der Trauung dicke Wolken auf. Aber es tröpfelte nur drei Mal und die Bilder sind toll :-)
Regen
Pfützen und Regen-Matsch vom Vortag können natürlich ärgerlich sein, denn man hat ja schickes Schuhwerk an. Kleiner Tipp: besorgt euch zumindest für die weißen Schuhe der Braut im Internet Schuh-Überzieher. Die sieht man unter langen Röcken nicht und sie vermeiden Matsch-Flecken. Ansonsten liebe ich es, Pfützen oder verregnete Scheiben als Spiegelflächen für schöne Aufnahmen zu verwenden. Ein kräftiger Schauer kann ärgerlich sein, wenn er euch draußen überrascht. Einen Schirm griffbereit zu haben kann also nicht schaden. Am Abend ist ein Schauer aber bei einem Feierort mit Außenanlagen ideal, denn er treibt die Leute zum Tanzen nach drinnen! Bei unserer Hochzeit haben sich die Gäste abends mehr auf dem Balkon aufgehalten als im etwas schwülen Saal. Regen führt eure im Garten verstreute Gesellschaft wieder zusammen!
Fazit
Ihr seht also, das perfekte Wetter gibt es gar nicht. Jedes Wetter hat seine Vor- und Nachteile. Man muss nur auf kleine Unpässlichkeiten vorbereitet sein. Was es aber auf jeden Fall gibt, sind schöne Aufnahmen bei jedem Wetter! Und euer strahlendes Lachen wird eh jeden vom Himmel ablenken.