Passende Hochzeitslocation 2023 in Bayern finden

Die Suche nach der Location - schon kurz nach dem Heiratsantrag geht sie in der Regel los, denn dies ist einer der größten Engpässe bei der begrenzten Zahl der Hochzeitstermine in einem Sommer. Ich möchte ein paar Gedanken mit euch dazu teilen, worüber wir uns bei unserer Hochzeit so Gedanken gemacht haben, und ein paar meiner Favoriten rund um Würzburg und Erlangen mit euch teilen.
Gästeliste
Wichtig ist natürlich zu wissen, wen ihr einladen wollt, denn die Größe eurer Hochzeitsgesellschaft spielt bei der Wahl der Location eine große Rolle - übrigens in beide Richtungen! Nicht nur große Gesellschaften bequem unterzubringen, kann eine Herausforderung sein. Wir haben unsere Feier bewusst klein gehalten, mit nur 50 Gästen, und wurden an einigen Stellen darauf verwiesen, dass wir dann nur einen Freitagstermin bekommen könnten, da der Gastronom für einen Samstag mit uns zu wenig Umsatz machen würde. Nehmt euch dem Thema, wen ihr einladen möchtet, also recht bald an. Es bietet auch manchmal Konfliktpotential in der Familie, und da rechtzeitig Grenzen zu ziehen kann euch viel Stress in der Planung ersparen. Außerdem ist es ein wichtiger Faktor bei der Festlegung des ...
Budget
Hochzeiten werden leicht zu einer kostspieligen Angelegenheit, und es ist gut vorher zu wissen, was man bereit/in der Lage ist, auszugeben. Die größten Posten auf der Endrechnung sind in der Regel Essen/Getränke, die Musik, insbesondere wenn es eine Band sein soll, die Kleidung des Brautpaares, die Eheringe, Fotograf und Videograf und ggfs. die Raummiete.
Mein Tipp ist hier, das Budget auf das zu fokussieren, was für euch beide wirklich wichtig ist, und darauf, wovon ihr am längsten etwas haben werdet. Wenn ihr also absolute Foodies seid, dann gebt ruhig etwas mehr Geld für das Essen aus. Aber seid euch bewusst, dass nicht jeder Gast eure Vorlieben teilen wird und passt eure Pläne daran etwas an. Für uns waren Foto und Video ein Posten, an dem wir nicht sparen wollten, denn dass sind die Erinnerungen die uns auch heute noch bleiben. Dafür haben wir bei der Deko viel Geld durch Eigenleistung gespart.
Der Preis für die Location ist manchmal gar nicht so leicht zu vergleichen, je nachdem ob in der Raum-Miete schon Personalkosten, Reinigung, Mietmöbel und Dekoration enthalten sind, ab welcher Uhrzeit ein Spätzuschlag erhoben wird, ob ein Mindestumsatz bei der Gastronomie daran gebunden ist oder ihr frei in der Wahl des Caterers seid ... Und und und. Übrigens kann auch die Frage, ob ihr die einzige Hochzeit an diesem Tag seid, ein Kostenfaktor werden. Überlegt also, ob euch das wichtig ist - und ihr dementsprechend eine Location wählt, die sowieso nur eine Gesellschaft am Tag annimmt, oder einen Aufschlag für die Exklusivität bezahlt.
Trauung
Plant ihr, an diesem Tag standesamtlich, kirchlich, in einer anderen religiösen Zeremonie oder im Rahmen einer freien Trauung zu heiraten? Oder gar eine Kombination aus Standesamt und Kirche? Dann solltet ihr entweder an die Fahrtwege zwischen Standesamt/Kirche und Location denken, denn ihr wollt ja nicht unnötig viel Zeit auf der Straße oder gar im Stau vertrödeln. Oder darauf achten, dass dort wo ihr feiert auch ein schöner Raum für eure Trauung zur Verfügung steht. Dabei beachtet bitte auch das unplanbare Wetter - wenn es euer Traum ist, im Freien zu heiraten, sollte innen eine Alternative zur Verfügung stehen die ihr bei Regen oder zu großer Hitze nutzen könnt und die euch trotzdem gut gefällt.
Anfahrt und Übernachtung
Nicht nur für Fahrtzeiten während des Tages ist es sinnvoll, den Ort gut zu wählen. Wenn euer Familien- und Freundeskreis hauptächlich aus der gleichen Gegend kommt, macht eine Feier dort viel Sinn. Kommt ihr aus unterschiedlichen Ecken Deutschlands oder sogar aus verschiedenen Ländern? Dann überlegt euch bei der Wahl des Ortes, welcher Teil der Gäste wohl eher die Reise unternehmen kann/wird. Entscheidet ihr euch, fern eures aktuellen Wohnortes in der Heimat zu heiraten dann bedenkt, dass ihr bei der Planung Unterstützung vor Ort von einer vertrauenswürdigen Person braucht und vielleicht mehrere Reisen dorthin in der Vorbereitung einplanen müsst.
Wenn ihr eine sogenannte Destination Hochzeit plant, also zum Beispiel mit allen Freunden und Familienmitgliedern auf eure liebste griechische Urlaubsinsel fliegen wollt, sind diese Vorbereitungsreisen extra gut zu planen. Vielleicht wollt ihr dann auf einen lokalen Hochzeitsplaner zurückgreifen. Wollt ihr Dienstleistungen vor Ort beziehen, oder lieber die Dienstleister eures Vertrauens mit einfliegen? Ich komme jedenfalls gerne mit ;)
Kümmert euch neben dem Ort zum Feiern auch um ein Kontingent an Hotelzimmern für die Anreisenden, insbesondere wenn im Ort eurer Hochzeit am gleichen Termin noch andere Veranstaltungen sind. Wir haben schon Monate vorher Zimmer reserviert, da wir während des Würzburger Mozartfestes geheiratet haben. Und beachtet bei der Ablaufplanung eures Tages, dass die Gäste vielleicht erst am Tag der Trauung anreisen und dafür einige Stunden brauchen können. Sie freuen sich bei der Ankunft bestimmt darüber, wenn es eine Gelegenheit zum Frisch machen und Stärken in der Nähe gibt.
Thema der Hochzeitsfeier
Was für eine Hochzeit passt denn zu euch? Das ist vielleicht die wichtigste Frage. Gut, wenn ihr euch untereinander einig seid!
Soll es eine Scheunenhochzeit werden?
Wolltet ihr schon immer wie Prinz und Prinzessin im Schloss heiraten?
Ist die persönliche Note des elterlichen Gartens euer Traum?
Wollt ihr ein großes Gutshaus mieten und mit der ganzen Gesellschaft darin übernachten?
Entsprechen der Zoo, ein Museum, eine Kirche auf der Alm, eine umgebaute Industriehalle, ein Gewächshaus oder ein Zelt auf der Dorfwiese am Ehesten dem, wer ihr individuell und als Paar seid?
Tolle Hochzeitsfeiern lassen sich an jedem Ort gestalten. Eine überlegte Wahl kann euch in der weiteren Vorbereitung und am Tag selbst einiges an Stress ersparen!
Meine Lieblings Hochzeitslocations in Bayern
Auf Platz 1 ist da das Restaurant B. Neumann in der Würzburger Residenz . Wir haben dort 2017 geheiratet, nah an der Würzburger Altstadt, mit einem traumhaften Hofgarten um uns herum. Das Team dort war sehr flexibel, auf unsere Wünsche einzugehen und hat sogar für unsere Veganer-Gäste ein Rezept von mir für unser Hochzeitsbuffet gekocht! Ich würde mich freuen, dort auch mal ein Paar begleiten zu dürfen.
In Franken rund um Erlangen und Bamberg gibt es eine ganze Reihe traumhaft schöner Schlösser, die ihr für euren Tag mieten könnt. Ich durfte schon auf Schloss Atzelsberg ( Hochzeitsvideo Melanie + Matthias ) und in der Jägersburg ( Hochzeitsvideo Anja + Matthias ) filmen, aber auch Schloss Hohenstein, Burgellern, Schloss Callenberg und Schloss Reichenschwand sehen ganz zauberhaft aus
Ich persönlich bin ein großer Fan von Wasser. Seen und Weiher sind für mich eine tolle Hochzeitskulisse. Davon gibt es in meiner Nähe in Franken natürlich sehr viele, aber auch der Foggersee in Füssen ( Hochzeitsvideo Evelyn + Sinan ) war mir eine besondere Freude.